Liebe Kunstunddialog Freunde
herzliche Einladung zum nächsten Kunstdialog
WAS SAGT DIR DIE KUNST?
am:
29.01.2025 19:30 h
Werk erschient in kürze
Anmelden und kostenfreien Platz sichern
Selbstkritisch denken und das eigene Wissen immer wieder in Frage stellen.
Das ist die Idee des sokratischen Fragens – und darum geht es bei unserem Kunstdialog.
Wir nähern uns Kunstwerken in dialogischen Gesprächen und erfahren dabei Fokussierung, Entspannung und neue Gedanken! Kunsthistorische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Das Format lässt uns Kunst auf eine völlig neue Art gemeinsam in der Gruppe erleben und gleichzeitig einen persönlichen Zugang zum Kunstwerk erhalten.
Moderiert wird der Dialog von Antje Lielich-Wolf von kunstunddialog.
Für kommenden Mittwoch, den 4. Dezember 2024 besprechen wir ein Werk von Thomas Struth (Flyer zum Download hier)
Anmeldung an service@artflash.de oder info@kunstunddialog.de
Wir freuen uns auf Sie,
Antje Lielich-Wolf (kunstunddialog)
Katharina Bauckhage (artflash)
Bereits durchgeführte Kunstdialoge mit Artflash
„Ich weiß, dass ich nicht weiß“ Sokrates.
Das eigene Wissen immer wieder in Frage stellen, um die Welt besser zu verstehen. Das ist die Idee des Sokratischens Fragens – und darum geht es bei unserem Kunstdialog. Ein Angebot artflash und Kunstunddialog
Wir erarbeiten uns ein Werk aus der Sammlung von artflash und befragen das Werk und unser eigenes Denken und Sehen und Wissen. Dabei machen wir überraschende neue Erfahrungen und entdecken Dinge, die vorher noch niemand gesehen oder gewusst hat.
Moderiert und geleitet wird das von Antje Lielich-Wolf, Gründerin und Geschäftsführerin von kunstunddialog
Eine Einführung zu artflash und der Sammlung und die Idee einer Online-Kunstsammlung gibt Katharina Bauckhage, Gründerin und Geschäftsführerin von artflash.
Gemeinsam bieten wir Ihnen ein ganz neues Kunsterlebnis und eine spannende Arbeit mit den Werken von artflash und Ihren Ideen.
Antje Lielich-Wolf ist ausgebildete Dialogmoderatorin und bietet selbst eine Ausbildung zur Dialogmoderatorin für Menschen in Führungspositionen an.
Weitere Informationen auf ihrer Homepage: www.kunstunddialog.de
Anfragen gerne an info@kunstunddialg.de
Haben Sie Interesse an unseren regelmäßig stattfindenden Online-Dialogen? Dann melden Sie sich für den artflash-Newsletter an.
Wir freuen uns auf euch.
Herzliche Grüße Antje & Katarina
Falls Sie immer über den nächsten Artflash Kunstdialog informiert sein wollen, tragen Sie sich bitte in unserem Newsletter ein.
Sie erhalten einen Zoom Link nach Ihrer kostenfreien Anmeldung unter info@kunstunddialog.de
Zur Methode
Die Kunstdialoge bedürfen einer dialogischen Haltung, welche durch die Moderation unterstützt wird.
Eine solche Haltung bedarf einer dialogischen Kompetenzen:
- Eine lernende Haltung einnehmen
- Radikalen Respekt zeigen
- Von Herzen sprechen
- Generativ zuhören (lat. Erzeugen)
- Annahmen und Bewertungen „suspendieren“, in der Schwebe halten
- Erkunden
- Produktiv plädieren
- Offenheit
- Verlangsamung zulassen
- Sich selbst beobachten.
Quelle: Hartkemeyer, Johannes und Martina (2005): Die Kunst des Dialogs. Klett- Cotta, Stuttgart, S. 50-52
Bereits durchgeführte Online Kunstdialoge
Großstadtleben
Ernst Ludwig Kirchner (1914) –“Leipziger Strasse mit elektrischer Bahn“
Bedeutung von Träumen
Paul Klee (1925) – „Fish Magic“
Thema: Bedeutung von Träumen
Vertrautheit
Édouard Manet (1878/79) – „Wintergarten“ 1878/79
Die Wahrnehmung von Zeit
Jan Vermeer (~1660) – “The Milkmaid”
Was bedeutet Herkunft?
Jean-Etienne Liotard (1753) – “Portrait of Maria Adelaide of France in Turkish-style Clothes”
Was bedeutet Identität?