Beratung für Kunst- und Kultureinrichtungen
Wir beraten Sie, wie Sie agile Prinzipien in Ihre Organisation integrieren und Ihre Kultur transformieren können. Unsere Beratung umfasst unter anderem folgende Themen:
Agiles Management:
Partizipation und Mitbestimmung:
Wir helfen Ihnen, die aktive Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden an Entscheidungsprozessen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir partizipative Strukturen, die es Ihrem Team ermöglichen, die eigene Expertise einzubringen und Entscheidungen aktiv mitzugestalten.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Wir unterstützen Sie dabei, eine Kultur der Flexibilität zu etablieren, in der Ihre Teams schnell auf Veränderungen reagieren können. Unsere Beratung fördert eine Denkweise, die Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung betrachtet.
Kundenorientierung:
Unsere Beratung legt den Fokus auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Besucher und Kunden. Wir setzen Methoden wie Design Thinking ein, um innovative Lösungen zu entwickeln und das Besuchererlebnis zu optimieren.
Kollaboration und Teamarbeit:
Wir fördern die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Abteilungen. Mithilfe agiler Methoden wie Scrum oder Kanban verbessern wir die Teamarbeit und steigern die Effizienz Ihrer Prozesse.
Selbstorganisation und Eigenverantwortung:
Wir unterstützen Ihre Teams dabei, mehr Autonomie zu übernehmen und ihre Arbeitsweisen selbstorganisiert zu verbessern. Dies fördert eine Kultur der Eigenverantwortung und kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Innovationsförderung:
Wir schaffen kreative Räume und unterstützen die Implementierung von agilen Methoden, um Innovationsprozesse zu fördern. Ideenworkshops und regelmäßige Kreativmeetings sind Teil unseres Ansatzes.
Agile Führung:
Wir bieten Schulungen an, die Führungskräfte darauf vorbereiten, agile Prinzipien zu verstehen und umzusetzen. Agile Führungskräfte unterstützen ihre Teams in einer fördernden und kooperativen Rolle.
Kontinuierliche Verbesserung:
Wir etablieren Feedback-Mechanismen, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Unsere Beratung unterstützt Sie bei der Implementierung von retrospektiven Meetings zur regelmäßigen Reflexion und Optimierung Ihrer Arbeitsweisen.
Schulungen und Kompetenzentwicklung:
Wir investieren in Schulungen und Workshops, die Ihre Mitarbeitenden mit agilen Methoden vertraut machen und Kompetenzen entwickeln, die den Wandel zu einer agilen Kultur vorantreiben.
Change-Management:
Unser Change-Management-Prozess bezieht Ihre Mitarbeitenden aktiv ein und sorgt für eine klare und transparente Kommunikation während des Veränderungsprozesses.
Messbare Erfolge:
Wir helfen Ihnen, klare Erfolgskriterien und messbare Ziele zu definieren, um den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen. Dabei sorgen wir dafür, dass Erfolge gefeiert und Meilensteine gesetzt werden, um das Engagement Ihrer Mitarbeitenden zu steigern.
Museen im Wandel – Beratung für eine zukunftsorientierte Museumsentwicklung:
Besucherorientierung:
Eine der größten Herausforderungen für Museen ist die Gewinnung neuer Zielgruppen in einer zunehmend digitalisierten und Edutainment-geprägten Kultur- und Freizeitszene. Wir unterstützen Sie dabei, die analogen Vorteile des Museums als Ort der Begegnung und des Dialogs sichtbar zu machen. Dabei entwickeln wir hybride Zugänge und digitale Kommunikationsstrategien, um die Besucher anzusprechen.
Bildung und Vermittlung:
Die moderne Museumslandschaft verlangt eine enge Verzahnung von Bildung und Ausstellungskonzeption. Wir helfen Ihnen, Vermittlung als integralen Bestandteil der Ausstellungsplanung und musealen Strategie zu verstehen und umzusetzen. Dabei beziehen wir frühzeitig mögliche Zielgruppen ein und entwickeln Bildungsziele, die das Museum als partizipativen Bildungsraum für alle etablieren.
Museumspädagogik:
Die Auswahl und Entwicklung der passenden museumspädagogischen Methoden ist entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von handlungs-, dialog-, beteiligungs- oder erlebnisorientierten Ansätzen, die zu den Bildungszielen und den kulturtheoretischen Besonderheiten Ihrer Ausstellungen passen. Unsere maßgeschneiderten Konzepte berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen.
Dialogmethode als künstlerische Intervention:
Ausgehend von unseren Erfahrungen mit radikalen Dialogformen auf der documenta11 entwickeln wir künstlerische Interventionen, die als Dialogmethoden in der Vermittlung eingesetzt werden. Wir unterstützen Künstler:innen und Kurator:innen bei der Planung und Umsetzung entsprechender Konzepte.